Grundlegende Strukturen und Abläufe im SVS
Das SVS basiert auf dem CRM-Framework Odoo:
https://www.odoo.com/de_DE/
- Odoo ist ein umfassendes Framework mit weitreichender Basisfunktionalität und kann auf verschiedene Erfordernisse gut angepasst werden. Odoo strukturiert diese Funktionen in Module ("Apps"). Diese sind im SVS wie folgt verwertet:
- Manche Module können 1:1 übernommen werden (z.B. Lieferanten, Projektmanagement)
- Andere Module sind für die Erfordernisse angepasst (Personalaufnahme)
- Für spezielle Prozesse sind bestimmte Module dazuentwickelt worden (Schüler/Eltern, Anwesenheiten, Budgetierung usw.)
- -> Die grundlegende Logik (Listen usw.) basiert auf Logik dieses Frameworks und zieht sich durch das gesamte Programm.
Webapplikation / Rechte
- SVS läuft auf einem Server (hier auf Server von Himmelbauer IT in Interxion/Wien). Alle Daten werden dort gespeichert.
- Der Zugriff erfolgt über einen Webbrowser mit Login / Passwort
- Mehrere Benutzer können gleichzeitig mit der Software arbeiten
- Benutzer können beliebig angelegt werden, dabei können Benutzern bestimmte Rechte zugewiesen werden (z.B. nur der Vorstand hat Einsicht ins Budget)
Navigation / Menü / Module
Nach dem Einstieg in Odoo können die Module links oben ausgewählt werden:
Die Funktionen des jeweiligen Moduls stehen anschließend im Menü oben.
Den jeweiligen User kann man rechts oben bearbeiten (ein Photo definieren, Sprache auswählen usw.) bzw. sich vom System abmelden.
Listen und Filter
Basis sämtlicher Daten sind Listen, wie etwa Schülerliste. Hierbei sind die
Tasten zum Blättern festgehalten, um in größeren Datenbeständen navigieren zu können.
Suchbox / Filter
Mit der Suche, Filtern und Gruppierungen können komplexe Suchergebnisse abgebildet werden und so schnell Datenbestände abgerufen werden.
- Über die Suchbox kann in der Liste beliebig gesucht werden. Hierbei können Spalten ausgesucht werden (z.B. Vorname / Nachname)
- Über "Filter" können Filter hinzugefügt werden und komplexe Abfragen durchgeführt werden
- die Ergebnisse können anschließend nach Spalten sortiert werden
- Wenn eine Suche oft verwendet wird, kann diese unter Favoriten gespeichert werden (für einen oder alle Benutzer)
Datenexport
Für die Weiterverarbeitung von Daten bieten sich oftmals flexible Tools wie Excel an. Damit können Anwendungsfälle abgedeckt werden, welche das SVS nicht implementiert:
- Spezielle Listen (z.B. Adresslisten von Ausschnitten von Schülern)
- Listen für Behörden
- Erstellung von Statistiken
Odoo bzw. das SVS ermöglicht auf einfache Weise, Daten in Listen beliebig zur Weiterverarbeitung zu exportieren:
- Zuerst muss ein Datensatz ausgewählt werden - anschließend erscheint die Schaltfläche "Aktion"
- Mit "Export" können die Daten exportiert werden, dabei gilt:
- Bei dem Export werden die Filter berücksichtigt
- Welche Zeilen angehakt sind, bleibt unberücksichtigt
- Nun können beliebige Felder der Tabelle ausgewählt werden, die exportiert werden. Dies kann mitunter komplex sein, auch können ev. spezielle Daten nicht so einfach exportiert werden, bzw. müssen als Exportfelder in der Programmierung definiert werden.
- Spezielle Exporte kann man für die Wiederverwendung speichern bzw. abrufen.
- Der Export ist als Excel oder CSV möglich
Datensätze anlegen / bearbeiten
Nach einem Klick auf einen Datensatz geht dieser auf. Dort sind folgende Schaltelemente zu beachten:
- Mit den Blättern-Tasten kann zu den nächsten Datensätzen (hier Schülern) navigiert werden
- Unter "Aktion" kann man (nicht immer) den Datensatz duplizieren und / oder löschen
- Links oben kommt man über die Breadcrumb-Navigation wieder schnell zur gesamten Liste zurück
- Darunter sind die Schaltflächen zum Bearbeiten, bzw. der Neuanlage eines Datensatzes
- Für manche Datensätze gibt es einen Status - wie etwa beim Schüler, ob dieser in Aufnahme ist usw.
- Die Daten selbst sind in Abschnitte "Tabs" strukturiert
--
HermannHimmelbauer - 11 Feb 2021