Status eines Kindes im System
Für einen effizienten Aufnahmeprozess ist der Status eines Kindes festzuhalten. Hierbei gibt es folgende zwei Elemente, die nicht verwechselt werden sollten:
1. Status des Kindes (Schülers)
Der Status des Kindes ist in der Leiste oben ersichtlich und kann folgende Werte haben:
- Interessent - Alle Kinder, die noch vor einem Aufnahmeprozess stehen und bearbeitet werden sollten
- in Aufnahme - Kinder im Aufnahmeprozess
- Schüler - Aufnahmeprozess abgeschlossen, nur Kinder, die im aktuellen Schuljahr in die Schule gehen. (z.B. Jahreswechsel: Ende August neu aufgenommene Kinder auf "Schüler" schalten
- Abgeschlossen - Waren in der Betreuungseinrichtung und haben die letzte Klasse abgeschlossen oder vorzeitig verlassen
- Nicht in Aufnahme - Alle Interessenten, bei dem es zu keinem Aufnahmeprozess gekommen ist bzw. der Aufnahmeprozess abgebrochen / abgelehnt wurde.
2. Status des Aufnahmeprozesses
Dieses Status ist nur bei Kindern einsehbar, die sich in einem Aufnahmeprozess befinden und kann folgende Inhalte besitzen:
- Vorgemerkt - es existiert nur eine Vormerkung
- Vor Vertragsabschluss
- Warteliste
- Zurückgezogen
- Abgelehnt
- Abgelehnt - kein Platz
- Abgelehnt - Problemfall
- Angemeldet
Spezielle Datumswerte
Verschiedene Prozesse beruhen auf speziellen Datumswerten, die wie folgt behandelt werden müssen:
- Datum Eintritt: Wann das Kind eingetreten ist, d.h. wirklich betreut wird. Dabei ist folgendes Schema zu empfehlen:
- Beim Eintritt am Beginn des Schuljahres (= der Regelfall) an den offiziellen Beginn des Schuljahres, der standardmäßig der 1.9. ist.
- Beim Eintritt unter dem Jahr: Das Datum des ersten Schulbesuchs
- Das Eintrittsdatum muss eingetragen werden.
- Datum Austritt: Wann das Kind die Betreuungseinrichtung verlassen hat. Analog zum Eintritt ist zu empfehlen:
- Bei Austritt zu Semesterende (= der Regelfall) an das offizielle Ende des Schuljahres, das standardmäßig der 31.8. ist.
- Bei Austritt unter dem Jahr: Das Datum des letzten Schulbesuchs
- Dieses Datum muss vor dem Wechsel des Schuljahres eintragen werden, da anhand des Austrittsdatums der Status des Kindes gegebenenfalls auf "abgeschlossen" gesetzt wird bzw. bei vorzeitigem Austritt keine neue Klassenzuordnung angelegt wird.
- Klasse: Datum Anfang / Datum Ende:
- Dieses wird ausschließlich dann eingetragen, wenn ein Klassenwechsel während des Schulljahres erfolgt.
- Wenn jemand unter dem Jahr eintritt, so sollte dieses Datum ebenfalls nicht gesetzt werden, sondern nur das generelle Eintrittsdatum
- Wenn jemand unter dem Jahr austritt, so ist dieses Datum nicht zu setzen, sondern nur das generelle Austrittsdatum
- Bei einem Aufstieg unter dem Jahr muss bei der Klasse, die verlassen wird, das "Datum Ende" eingetragen werden und bei der Aufstiegsklasse das "Datum Anfang"
--
HermannHimmelbauer - 08 Oct 2020