Module und Funktionen des SVS
Das SVS ist modular aufgebaut und besitzt verschiedene Module und daran angeschlossene Funktionen.
Neben den bereits implementierten Modulen werden der Vollständigkeit halber auch sämtliche geplante Funktionen aufgelistet (kursiv).
Die Modularisierung ermöglicht es, dass nur jene Funktionen des SVS von der Bildungseinrichtung genutzt werden, welche sie auch tatsächlich benötigt.
Modul Stammdaten & Basisprozesse
Dieses Modul bildet die wesentlichen Stammdaten und Basisprozesse ab, die Voraussetzung für alle anderen Module sind.
- Stammdaten von Schülern und Eltern
- Abbildung von Geschwisterkindern
- Schülerlisten (Adressliste, Notfallsliste, Excel-Export usw.)
- Statistik (geplant)
Verwaltung
In diesem Abschnitt geht es um allgemeine Verwaltungstätigkeiten, die mit der Schulsoftware abgebildet werden sollen.
- Aufnahmeprozess: Abbildung des Prozesses mit sämtlichen dazu notwendigen Aktivitäten (Infoabend, Hinterlegung Kaution, Aufnahmevertrag etc.)
- Formularverwaltung: Verwaltung von Formularen, die vom SVS automatisiert ausgefüllt werden können, wie etwa den Betreuungsvertrag (Schulvertrag), Dienstvertrag usw.
- Automatische Erstellung von Zeugnissen (geplant)
- Dienstplan (Stundenplan):
- Graphische Erstellung von Dienstplänen (mehrere Varianten möglich)
- Automatische Berechnung der Kosten für einen Entwurf eines Dienstplans (Stundenplans) für die Budgetierung
- Lieferanten: Verwaltung von Lieferanten und Kontakten
- Anwesenheit: Erfassung von Anwesenheiten von Schülern + Betreute Freizeit
- Eventmanagement (geplant)
- Integration von Mailinglisten (geplant)
- Verwaltung Elternarbeit (geplant)
- Integration SVS + Dokumentenmanagementsystem (Alfresco) (geplant)
- Voting-System für Eltern: Abstimmungen in der Elterngemeinschaft (geplant)
Personalverwaltung
Module für die Personalverwaltung
- Stammdaten: Abbildung der Stammdaten der Mitarbeiter
- Anwesenheit: Erfassung von Anwesenheiten von Personal (Krankenstand, Urlaub etc.)
- Supplieren: Aufzeichnung von Supplierstunden
- Bewerbungen / Personalaufnahme
- Kollektivvertrag: Einbau von Kollektivverträgen (z.B. MiLoTa) (geplant)
- Externer Supplierpool: Verwaltung von externen Lehrkräften für Supplierung (geplant)
Finanzen, Budget und Controlling
Alles rund um Finanzen, Budget und Controlling
- Budgetierung:
- Einnahmen: Errechnung der Einnahmen aus Schulgeldern, Förderungen, Sponsoring und anderen Einkünften
- Ausgaben: Errechnung der Ausgaben aus Gehältern (Dienstplan) und vordefinierten Konten aus der Buchhaltung
- Gesamtrechnung: Ein-/Ausgabenrechnung und Saldo
- Spesenkassa: Verwaltung von Spesenkonten für alle Kinder mit Einnahmen, Ausgaben, automatische Aufsplittung und Reporting
- Budgetvergleiche: Vergleiche von Budgets und Statistiken (geplant)
- Budgetselbstverwaltung: Prozessabbildung für selbstverwaltete Budgets (z.B. Pädagogen-Budgets für Fortbildungen usw.) (geplant)
- BMD-Export: Export diverser Daten nach BMD (Gehaltszahlungen, Schulgeldzahlungen etc.) (geplant)
Diverse Module
Anbei finden sich noch weitere Funktionen, die man nicht zu Kernmodulen hinzurechnen kann.
- Projektmanagement
- Raummanagement (geplant)
- Alumni: Verwaltung von Alumnis zur Kontaktpflege, Events usw. (tlw. fertig / geplant)
Dokumentation Lernfortschritt (Montessorischulen)
Dieses Modul ermöglicht eine Dokumentation des Lernfortschritts für Montessorischulen ähnlich Produkten wie "Transparent Classroom".
Die Dokumentation des Lernfortschritts durch das SVS ist derzeit noch in der
Planungsphase, wird jedoch für Montessorischulen aus folgenden Gründen als wichtig erachtet:
- In der elektronischen Unterstützung der Dokumentation liegt ein großes Potential für die Entlastung der Pädagogen.
- Reports wie Pensenbücher usw. können automatisiert erstellt werden
- Das kollaborative Arbeiten im Team wird deutlich erleichtert
- Schülerdaten sind bereits im System vorhanden - es ist nur logisch, den Lernfortschritt mit dem bestehenden SVS-System zu dokumentieren.
- Probleme mit dem Datenschutz von bestehenden Produkten (Transparent Classroom) können gelöst werden
- Lock-In von bestehenden Produkten (Transparent Classroom) vermeiden: Ein Wechsel auf ein anderes Tool ist schwierig (Datenverluste).
Aus strategischen Gründen konzentriert sich die Entwicklung des SVS jedoch vorerst auf die Verwaltungsfunktionen.
Auch ist die Finanzierung der Entwicklung noch in Schwebe, Varianten wären:
- Finanzierung aus Lizenzeinnahmen des SVS
- Vorfinanzierung durch mehrere Schulen
- Förderungen
Zeitgleich soll es eine Planungsphase gemeinsam mit Pädagogen geben, die ein passendes Konzept für dieses Modul ausarbeitet, um sicherzustellen, dass dieses auch gerne von Pädagogen angenommen wird.
--
HermannHimmelbauer - 06 Oct 2020