SVS - Intro und Philosophie
Das "SVS" ist eine
Verwaltungssoftware für Bildungseinrichtungen und ist speziell auf private, selbstverwaltete Einrichtungen zugeschnitten:
- Einrichtungen von 15 bis zu 200 Schülern
- Selbstverwaltung, d.h. Finanzierung hauptsächlich durch Elternbeiträge (Schulgeld etc.) und öffentliche Förderungen
- Einfache oder auch komplexe Organisationsstruktur (etwa als elterngeführter Verein)
- Typische Zielgruppe: Alternative Einrichtungen wie Montessori-Kinderhäuser, Spielgruppen, Montessorischulen, Waldorfschulen usw.
Das SVS ist während einer
jahrelangen Tätigkeit in einer solchen Bildungseinrichtung entstanden (8 Jahre Obmanntätigkeit in der Montessorischule Galemo). Während dieser Tätigkeit hat sich gezeigt, dass der Fokus in Einrichtungen dieser Form zumeist sehr auf der
Pädagogik und deren Anwendung im Alltag liegt, während die
Verwaltung, die Organisation, sowie deren Prozesse und Strukturen jedoch meist ein ungeliebtes Kind darstellen. Dies führt häufig zu
gravierenden Problemen, da sich strukturelle und organisatorische Schwächen auf die gesamte Organisation bis hin zur Qualität der Kinderbetreuung auswirken. Die Folge sind Budgetkrisen und Geldnöte, häufig wechselndes Personal, Konflikte im Team bzw. der Elternschaft bis hin zur Unruhe in den Gruppen. Letztlich entsteht ein Gefühl eines "Überlebenskampfes", das eine hohe Belastung für das Team der Einrichtung darstellt.
Eine mögliche Antithese zu dieser Dynamik ist die Analyse und
Abbildung sinnvoller Strukturen und schlüssiger Prozesse in Software. Das SVS addressiert somit
typische Problematiken und Schwächen von Einrichtungen, die gleichzeitig
kritische Erfolgsfaktoren der Organisation darstellen, wie z.B.:
- Effektive und logisch durchgängige Abbildung von kollaborativen Prozessen (z.B. Schüleraufnahme, Erstellung von Dienstplänen etc.)
- Klare, einfache und zeitnahe Budgetierung, volle Transparenz in den Finanzen, somit sauberes Controlling
- Effizienzsteigerung der Verwaltung, somit Zeitersparnis und Fokus auf den Kernprozess: Die Betreuung des Kindes
Software kann niemals den Menschen mit all seinen Fähigkeiten ersetzen und sollte dies auch nicht versuchen.
Aber sie kann ein Team dazu anregen und ermächtigen, seine Fähigkeiten effizient einzusetzen und zu entfalten - im Sinne der gesamten Organisation.
Dies ist eines der Ziele der SVS - Verwaltungssoftware.
Das SVS wurde im Februar 2020 bei der Österreichischen Montessorigesellschaft (ÖMG) präsentiert. Diese Präsentation wurde aufgezeichnet und kann hier eingesehen werden:
https://vimeo.com/395203157/0c0c735b92
Die dazugehörigen Folien finden sich unter folgendem Link:
praes-svs-200227.pdf
--
HermannHimmelbauer - 06 Oct 2020